soll ich die schiene weiter nehmen?

Soll ich die Schiene weiternehmen? – So treffen Sie die richtige Entscheidung

Sie fragen: „soll ich die schiene weiter nehmen?“ Hören Sie auf Ihr Empfinden:
Wie würden Sie das Gefühl beschreiben am Zahn, wenn Sie den Aligner zum ersten Mal einsetzen? Überhaupt kein Gefühl.
Wenn Sie sanft zubeißen, was beschreibt am besten das Gefühl in Ihrem Zahn? Leichter Druck, aber angenehmer Biss.
Wie reagiert Ihr Zahn auf kalte Getränke oder Luft? Geringfügig empfindlicher, aber beherrschbar.

Diese Rückmeldungen zeigen, dass alles im normalen Rahmen liegt – Sie können die Schiene also beruhigt weitertragen. Vereinbaren Sie gern einen kurzen Kontrolltermin, damit wir gemeinsam Ihren Fortschritt prüfen!

CLINICAL ASSESSMENT SUMMARY
– Patient Profile: Angaben zum Alter / Behandlungsziel liegen nicht vor; aktuelle Frage: „Soll ich die Schiene weiter nehmen?“
– Befund laut eigener Beschreibung:
• Beim ersten Einsetzen kein außergewöhnliches Gefühl
• Beim leichten Zubeißen angenehmer, leichter Druck (typisch für Zahnbewegung)
• Leicht erhöhte Kälteempfindlichkeit, jedoch beherrschbar
– Contraindications: Keine erkennbaren Kontraindikationen für das Weitertragen der aktuellen Aligner‐Stufe.

TREATMENT RECOMMENDATION
– Recommended Action: Ja, die Schiene bitte weiterhin gemäß Ihrem vom Behandler vorgegebenen Trageprotokoll tragen (meist 22 h/Tag, Wechsel nach 7–10 Tagen o. ä.).
– Rationale: Die beschriebenen Empfindungen entsprechen einer normalen Eingewöhnungs- bzw. Aktivierungsreaktion der Zähne. Solange kein starker Schmerz, keine Druckstellen am Zahnfleisch und kein sichtbarer Spalt zwischen Schiene und Zahn besteht, spricht nichts gegen das Weitertragen.
– Alternative Options: Nur bei zunehmenden Schmerzen, sichtbaren Passungsproblemen oder Verletzungen – bitte sofort Praxis kontaktieren, ggf. neue Schiene einsetzen oder Kontrolltermin vereinbaren.

TREATMENT PLAN OVERVIEW (fortlaufender Abschnitt)
– Geschätzter Wechselrhythmus: gemäß Behandlerplan (häufig 7–10 Tage pro Schiene)
– Tragedauer pro Tag: mind. 22 h, Schiene nur zum Essen, Trinken von Heißgetränken und Reinigen herausnehmen
– Kontrolle: erster Kontrolltermin meist nach 4–6 Wochen, danach alle 6–8 Wochen oder wie geplant
– Besondere Hinweise:
• Leichter Druck = gewünschtes Zeichen, dass Zähne sich bewegen.
• Leichte Temperaturempfindlichkeit normal; mildert sich nach wenigen Tagen.
• Bei scharfen Kanten Schiene mit Feile/Polierpad (falls vorhanden) leicht glätten oder Praxis informieren.

PATIENT EXPLANATION
„Die leichten Druckgefühle und die kleine Kälteempfindlichkeit, die Sie spüren, sind völlig üblich, wenn eine neue Schiene aktiv wird. Das zeigt, dass Ihre Zähne sich wie geplant bewegen. Bitte tragen Sie die aktuelle Schiene weiterhin möglichst 22 Stunden pro Tag. Nehmen Sie sie nur zum Essen, für heiße Getränke und zur Reinigung heraus. Sollte der Druck nach zwei bis drei Tagen nicht nachlassen, starke Schmerzen auftreten oder die Schiene nicht mehr richtig sitzen, melden Sie sich bitte umgehend bei uns. Ansonsten können Sie zuversichtlich weitermachen – jeder Tag konsequenten Tragens bringt Sie Ihrem gewünschten Ergebnis näher.“

FOLLOW-UP RECOMMENDATIONS
– Weitertragen der aktuellen Schiene bis zum nächsten planmäßigen Wechseltermin.
– Selbstkontrolle täglich: Sitz der Schiene, keine offenen Druckstellen am Zahnfleisch, kein zunehmender Schmerz.
– Bei Problemen > 48 h oder akuter Verschlechterung: kurzfristig telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, ggf. Kontrolltermin vereinbaren.

Wir freuen uns, Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Lächeln zu begleiten!

Termin vereinbaren

Ordination Dr. Michael Truppe
Albertgasse 3/6 1080 Wien

Telefon 01 408 95 00 66
Email ordination@smile.wien

Ein verbindlicher Behandlungsplan und Heilkostenplan wird gemäß den Vorgaben der Zahnärztekammer erst nach einer Konsultation in der Praxis erstellt.

© 2024 Eurodoc Telemedizin ForschungsgesellschaftmbH

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Scroll to Top