Ultrakurzimplantat statt Knochenaufbau: digitale Sofortversorgung mit vor Ort gefertigter Keramikkrone, Studientarif möglich
So könnte Ihr Erfahrungsbericht aussehen:
Nach einem Zahnverlust erhielt ich bei Dr. Michael Truppe ein Einzelzahnimplantat im Rahmen einer Studie zu Sonderkonditionen; per Intraoralscanner entstand die Keramikkrone vor Ort, ultrakurz statt Knochenaufbau, mit Sofortversorgung. Angst? Kaum – ich fühlte mich gut aufgehoben. Klare Empfehlung.
Liebe Frau Winter, vielen Dank für Ihre Anfrage zu Einzelzahnimplantat, Studienteilnahme zu Sonderkonditionen, Intraoralscanner und Sofortversorgung mit keramischer Krone vor Ort. Dr. Truppe berät Sie gerne, auch zu ultrakurzen Implantaten. Termin: Tel 43 1 4089500 oder online https://etermin.net/mtruppe. Für die APCOA-Parkgarage neben der Ordination erhalten Sie einen Gutschein. Wir freuen uns auf Sie!
- Persönliche Ansprache und Zusammenfassung
Liebe Frau Sophie Winter,
vielen Dank für Ihr Vertrauen. Sie wünschen eine Versorgung mit einem einzelnen Implantat im Seitenzahnbereich. Besonders wichtig sind Ihnen: eine schonende, computernavigierte 3D-Implantation mit sehr kurzer Behandlungsdauer, die optische Abdrucknahme ohne Abdruckmasse sowie die Möglichkeit, eine keramische Krone direkt vor Ort herzustellen. Bei reduziertem Knochenangebot bevorzugen Sie ultrakurze Implantate (5 mm) statt eines Knochenaufbaus. Zudem interessieren Sie sich für Sofortversorgungs-Optionen und für eine Teilnahme an unserer wissenschaftlichen Studie mit besonderen Konditionen. Sehr gerne berücksichtige ich all das im folgenden Vorschlag. Für Rückfragen kann ich Sie auf Wunsch unter Ihrer angegebenen E‑Mail-Adresse kontaktieren. - Individueller Behandlungsablauf
– Diagnose und 3D-Planung
• Diagnosepaket (inkl. 3D-Röntgen/DVT, Intraoralscan, Fotos): Wir analysieren Knochenangebot, Nervenverlauf und Bisslage.
• 3D-Visualisierung: Im Beratungsgespräch sehen Sie die geplante Implantatposition, Abstände zu sensiblen Strukturen und die spätere Zahnform – das schafft Transparenz und Sicherheit.
• Computernavigiert geplant: Auf Basis der DVT-Daten erstellen wir eine schablonengestützte bzw. navigierte Planung für maximale Präzision.
- Minimalinvasive, nahtfreie Implantation
• Schonendes „Stanzen“ der Schleimhaut ohne aufwendige Lappenbildung, in der Regel ohne Naht.
• Sehr kurze OP-Dauer: meist unter 10 Minuten pro Implantat.
• Vorteile: weniger Schwellung, schnelleres Alltags- und Arbeitsfähigkeit, besonders geeignet für ängstliche Patientinnen und Patienten.
• Auf Wunsch angstfreie Behandlung im Dämmerschlaf (Sedierung) möglich; selbstverständlich erfolgt die OP in lokaler Betäubung. -
Sofortversorgung und chairside Keramikkrone
• Wenn die Primärstabilität ideal ist, können wir häufig eine provisorische Sofortkrone einsetzen („Sofortversorgung“), damit Sie die Zahnlücke direkt versorgt verlassen.
• Die definitive Vollkeramikkrone fertigen wir mittels optischem Scan und CAD/CAM direkt in der Ordination – oft am selben Tag oder zeitnah, abhängig von Stabilität und Heilungsverlauf.
• Ist eine Sofortbelastung nicht sinnvoll, folgt nach 6–12 Wochen Einheilung (Oberkiefer eher länger als Unterkiefer) die definitive Versorgung – ebenfalls digital und ohne konventionelle Abdruckmasse. -
Ultrakurze Implantate (5 mm) statt Knochenaufbau
• Bei reduziertem Knochenangebot sind ultrakurze Implantate eine bewährte, schonende Alternative.
• Durch präzise 3D-Planung, die Nutzung vorhandener Knochenareale und moderne Implantatoberflächen ist ein Knochenaufbau häufig vermeidbar – mit kürzerer Behandlungszeit und geringerer Belastung.
• Sollte sich im Einzelfall doch ein Aufbau empfehlen, besprechen wir die minimalinvasivste Option transparent. -
Vollarch-Konzepte bei Bedarf
• Für eine Komplettversorgung (z. B. All-on-Four/All-on-Six) bieten wir ebenfalls computernavigierte Konzepte mit sofort festsitzenden Brücken an. Das ist in Ihrem Fall (Einzelzahn) nicht erforderlich, kann aber bei späterem Mehrzahnbedarf relevant sein. -
Nachsorge und Langzeiterfolg
• Einschleifen/Feinabstimmung der Okklusion, Nachkontrollen und professionelle Implantatreinigung sind Teil unseres Nachsorgekonzepts – entscheidend für Stabilität und Ästhetik.
- Transparente Kostenübersicht
– Grundlage: öffentliche Honorarrichtlinien der Österreichischen Zahnärztekammer; final wird nach Befund und Planung kalkuliert.
– Einzelposten (Orientierung bei unkompliziertem Seitenzahnfall):
• Einfache Implantation bei ausreichendem Knochenangebot inkl. Verschlussschraube: 1.689,-
• Individuelles CAD/CAM-Abutment: 280,-
• Vollkeramikkrone für Implantat: 1.296,-
• Diagnosepaket (3D-Scan/DVT und Implantatplanung): 180,-
Beispielhafte Orientierungssumme für ein Einzelimplantat: 1.689 + 280 + 1.296 + 180 = 3.445,-
Bitte beachten: Sedierung (Dämmerschlaf), eventuelle Zusatzmaßnahmen (z. B. geführte OP-Schablone, Knochenmanagement) werden – falls notwendig – gesondert und transparent ausgewiesen. Dank 3D-Planung und ultrakurzer Implantate ist ein Knochenaufbau oft nicht erforderlich.
- Wissenschaftliche Studie: reduzierter Implantatpreis
• Bei Teilnahme an der Studie beträgt der reduzierte Implantatpreis 1.900,- Euro. Prothetische Leistungen (Abutment, Krone) werden separat gemäß Richtlinien verrechnet. Die konkrete Kalkulation und Ihr individueller Vorteil werden im persönlichen Heilkostenplan festgehalten. -
Komplexe Gesamtkonzepte (All-on-Four/All-on-Six)
• Für Vollkieferversorgungen ist eine persönliche Anamnese mit detaillierter Planung in der Ordination erforderlich; darauf basierend erstellen wir Ihren individuellen Heilkostenplan.
- Wissenschaftliche Studie und Garantie
– Studie POSTOP
• Inhalt: standardisierte Nachsorge, Dokumentation von Heilungsverläufen und Funktion, Nutzung anonymisierter Daten zur Verbesserung von Planung, OP-Technik und Prothetik.
• Ihr Vorteil: reduzierter Implantatpreis, engmaschige Kontrollen nach Studienprotokoll und eine erweiterte Implantat-Garantie.
- Implantat-Garantie
• Durch die strukturierte Nachsorge im Rahmen der Studie erhalten Sie zusätzliche Sicherheit. Auftretende Fragen oder Anpassungen werden früh erkannt und adressiert – ein Plus für Langlebigkeit und Komfort.
Abschluss und nächste Schritte
Sehr gern lade ich Sie zu einem persönlichen Beratungstermin ein. Wir klären alle offenen Fragen, prüfen im DVT Ihr Knochenangebot, besprechen die Option eines ultrakurzen Implantats und planen die Sofortversorgung inklusive optischem Scan. Auf Wunsch sende ich Ihnen vorab weitere Informationen und mögliche Terminvorschläge – gern auch an die von Ihnen angegebene E‑Mail-Adresse. Geben Sie mir einfach kurz Bescheid, wie ich Sie am besten kontaktieren darf.
Ich freue mich darauf, Sie auf dem Weg zu einer schönen, festen und schonend erreichten Lösung zu begleiten.
Dr. med. univ. Michael Truppe
Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
(mit KI erstellt, nicht vidiert)
Ein verbindlicher Behandlungsplan und Heilkostenplan wird gemäß den Vorgaben der Zahnärztekammer erst nach einer Konsultation in der Praxis erstellt.
Termin vereinbaren
Ordination Dr. Michael Truppe
Albertgasse 3/6 1080 Wien
Telefon 01 408 95 00 66
Email ordination@smile.wien
Ein verbindlicher Behandlungsplan und Heilkostenplan wird gemäß den Vorgaben der Zahnärztekammer erst nach einer Konsultation in der Praxis erstellt.
© 2024 Eurodoc Telemedizin ForschungsgesellschaftmbH

